Hier gibt's verdammt viele Russen. Besonders deprimierend waren der Flohmarkt, der einem typischen Moskauer Markt mit Dutzenden Kaukasusabstammern und der Laden "Rissische Spezialitäten". Back in USSR!.. Solche Läden gibt's bei und in Russland nur vielleicht irgendwo am Arsch der Welt.
Hab auch 'ne Menge Bücher gekauft. Mein jüngster Alptraum: ich fliege ab und wäge mein Gepäck im FRA ein...
Inzwischen ist mein Stidienkollege angekommen. Das freut mich sehr, denn ich finde die DAAD-Stipendiaten etwas ätzend. Die gehen mir auf die Nerven. Bei ihnen ist die Eupühorie noch nicht vorbei, die man kriegt, wenn man sich über Nacht weit von Zuhause ohne jegliche Elternkontrolle sieht.
Zusammen mit Vladimir (das ist ebenb mein Kollege) sind wir gestern zum Mercedes-Werk gefahren.
Verdammt noch mal! So viele Autos in einem Ort hab ich noch nie im Leben gesehen. Und die stehen da einfach so unter freiem Himmel hinter einem dünnen Zaun, ohne irgendwelche Überwachung. Das war beeindrückend.
Geplant ist noch eine Radwanderung nach Speyer, wo es ein Technikmuseum gibt. Hier in G'heimn gibt's übrigens auch ein Museum, und zwar das Deutsche Straßsenmuseum. Dies wäre auch schön zu besuchen.